Voraussetzungen:
- Vollendetes 15. Lebensjahr
- Snowboardtechnik: Befahren von mittelsteilen und steilen Hängen bei niedrigem und hohem Tempo, kurze und lange Radien, Vorkenntnisse im Slopestyle
- Unterrichtssprache ist Deutsch: Sämtliche Prüfungen müssen auf Deutsch in schriftlicher bzw. mündlicher Form abgelegt werden.
10 Ausbildungstage
Theorie
- Bewegungs- und Unterrichtslehre (8 Einheiten)
Zusammenhänge von Bewegungen verstehen und an Snowboardgäste weitergeben können; Möglichkeiten und Tipps zur Unterrichtsgestaltung
- Englisch (4 Einheiten)
- Kinder 2 Einheiten
- Materialkunde 3 Einheiten
- Alpinkunde 2 Einheiten
- Erste Hilfe 4 Einheiten
- Berufskunde 1 Einheit
Theoretische Prüfungen werden entweder schriftlich oder mündlich in allen vorgetragenen Fächern abgehalten. Noten von 1 bis 5, min 50 %.
Praxis
- Österreichischer Ski- und Snowboardlehrplan „Lernen“
- Techniktraining, Slopestyle
- Methodische und didaktische Aufbereitung des Snowboardunterrichts, Vorbereitung der Kandidaten auf die Arbeit in der Praxis, Vorbereitung auf die Prüfungsfahrten, Kindersnowboardunterricht, Verhalten vor der Snowboardgruppe, Führen einer Snowboardgruppe im organisierten Skiraum, Sicherheitsaspekt
Prüfung
- Praktisch- Methodische Übungen (Lehrauftritt)
- zwei Schulefahrten: Driftschwung mit Gewichtsverlagerung, Driftschwung mit Hochentlasten
- zwei Fahrten im Eigenkönnen: Carving, Slopestyle
- Benotet wird in Viertelnoten
- es gibt eine Gesamtnote Schulefahren und eine Gesamtnote Eigenkönnen
- Noten 1 bis 5
Verlauf des Kursbetriebes
- Täglich von 9:00 – 14:00 Uhr praktischer Skiunterricht
- Am Abend folgen 4 Theorieeinheiten Zusätzlich 1-2 mal Videoanalyse
- Praktische Prüfungen werden die letzten 2 od. 3 Tage (wetterbedingt) des Kurses abgehalten
- Theoretische Prüfungen werden teilweise bereits im Laufe der Woche absolviert
LEISTUNGSVERZEICHNIS
enthalten im Kursbeitrag:
- 10-tägige Ausbildung in der Praxis und Theorie
- Prüfungsgebühren
- Ausbildungsunterlagen bis zum Landeslehrer
- einmalige 1-jährige Mitgliedschaft beim NOESLV
nicht enthalten im Kursbeitrag:
- Anreise
- Liftkarte
- Quartier
Falls noch weitere Fragen auftreten steht das Büro gerne für Auskünfte zur Verfügung.
- Komplette aktuelle Snowoardausrüstung
- Helm plus Brille
- Allmountain, Freestyle oder Freerideboard
- aktuelle Softbindung
- aktuelle Softboots
- Servicematerial für die Boardpräparation
- Schreibutensilien
- Unterlagen über bereits absolvierte Kurse (Zeugnisse, Ausweis)
- Sonnenschutz / Kälteschutz
- Rucksack
- Sportschuhe und Trainingsanzug
AspirantenInnen, die Mitglieder des NÖ Skilehrerverbandes sind, und eine mindestens 14-tägige Praxiszeit in einer NÖ Skischule nachweisen können, erhalten bei einem nachfolgenden Ausbildungskurs (mit Ausnahme des Alpinkurses und des Modulkurses) einen Preisnachlass in Höhe von Euro 50,00. Dieser wird direkt bei der Ausbildung retourniert – Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises notwendig.